Potenziale
Individuelle Entwicklung unterstützen
Wie fördere ich mein Kind richtig?
Über-/ unterfordere ich es?
Wie gehe ich mit den Schwächen/Stärken meines Kindes um?
Alle Kinder besitzen von Geburt an Stärken, Begabungen als auch Schwächen und Grenzen in ihren Fähigkeiten. Es gilt die Stärken und Potenziale zu entdecken und zu fördern. Das stärkt maßgeblich das Selbstvertrauen deines Kindes und ist wichtig für seine Zukunft. Lerne die positven und negativen Einflüsse auf die individuelle Entwicklung deines Kindes (er)kennen.
Beachte:
Versuche dir bewusst Zeit für dein Kind zu nehmen.
Beobachte es aufmerksam, wenn es mit anderen Kindern spielt und Neues ausprobiert.
Wenn dein Kind Interesse an etwas zeigt, ergreife die Chance und biete ihm mehr an.
Wie buche ich einen Workshop?
- Schreibe mir einfach eine E-Mail unter info@glueckspotential.at!
- Schreibe mir eine Nachricht über das Kontaktformular
- Lass mir bequem eine Benachrichtigung über What’s App zukommen
- Für die Anmeldung benötige ich deinen/euren Namen
- Welchen Workshop du/ihr buchen möchte(s)t (z.B.: Potentiale)
- Anzahl der Teilnehmer*innen
- Terminvorschlag (Wann hast/habt ihr gemeinsam Zeit)
- Wo ihr den Workshop durchführen wollt. (-> siehe Frage: Wo findet der Workshop statt?)
- Kontonummer
- Zahlungsbedingungen: Um eine guten Ablauf für uns alle zu gewährleisten, bitten wir dich/euch den Investitionsaufwand (Workshopkosten) im Vorfeld auf unser Konto zu überweisen. Nach einer fixen Anmeldung schicken wir euch unsere Kontonummer zu! Sobald die Überweisung bei uns eingelangt ist, bekommt ihr sofort eine Bestätigungsmail mit allen wichtigen Informationen zum weiteren Verlauf.
Wann findet der Workshop statt?
Lass uns gemeinsam einen passenden Zeitpunkt finden!
Du hast leichter vormittags Zeit, weil dein Kind in Betreuung ist? Nachmittags ist dir lieber, weil du da ein Zeitfenster hast? Oder ist bei dir eher abends ein guter Zeitpunkt? Du hast eher Zeit unter der Woche oder ist dir das Wochenende lieber?
Je nach deinen/euren Zeitkapazitäten finden wir einen gemeinsamen Termin.
Wo findet der Workshop statt?
Bei mir oder bei dir? Werde Host (Gastgeber*in) und bekomme als Dankeschön eine kleine Überraschung:)
Gerne komme ich einfach zu dir nachhause. Für meine Workshops benötige ich ausschließlich eine Wand, worauf ich meine Folien projezieren kann und motivierte Elternteile/wichtige Bezugspersonen eurer Kinder, die Experten*innen für eure Kinder werden möchten. So ersparst du dir Zeit und Geld. Als Dankeschön bekommst du als Gastgeber*in zusätzlich eine kleine Überraschung:)
Du möchtest den Workshop lieber an einen zentralen gut erreichbaren Ort besuchen? Auch das lässt sich organisieren. Ich verfüge über Räumlichkeiten im 2., 8. und 22. Bezirk. Bedenke nur, dass ich dir dann zum Workshoppreis zusätzlich die Raummiete verrechnen muss!
Wie viel kostet ein Workshop?
Eine Investition für die Zukunft deines Kindes!
Workshops
Unsere Workshops dauern in der Regel 1,5 Stunden und kosten pro Workshop 150,-Euro. Ihr könnt euch zum Beispiel zu fünft zusammen finden, dann würde jeder von euch 30,- Euro bezahlen.
Ab einer Anzahl von 6 Personen kostet der Workshop 27,- Euro pro Person.
Es sind maximal zehn Personen zu einem Workshop zugelassen.
Darin inkludiert sind unsere Vorbereitungszeit, Anfahrtszeit, Übungsmaterialien und Nachbereitungszeit.
Raummiete
Je nach gewünschten Räumlichkeiten kommen zusätzlich zwischen 30,- und 60,- Euro zum Workshoppreis hinzu.
Betreuungspersonal
Uns ist wichtig, dass wir euch dabei unterstützen gute Lernbedingungen zu schaffen. Aus diesem Grund bieten wir zusätzlich professionelles Betreuungspersonal an, welches auf dein(e) Kinder im Nebenraum aufpasst, während du dich weiterbildest und in die Zukunft deines Kindes investierst.
Wie lange dauert ein Workshop?
Ein Workshop dauert in der Regel 1,5 Stunden. Im Idealfall ist der Workshop beendet, wenn alle Fragen zufriedenstellend beantwortet sind 🙂
Wie viele Leute befinden sich in einem Workshop?
Alleine, kuschelig zu zweit oder in der Gruppe?
Du möchtest den Workshop ganz für dich alleine nutzen? Sehr gerne! So kann ich ganz individuell auf deine Bedürfnisse und Fragen eingehen. Zusätzlich kannst du dir aussuchen, welche Übungen du machen möchtest oder über welche konkrete Themenbereiche du noch mehr erfahren möchtest.
Dir wäre es lieber den Workshop mit deinem*r Partner*in, deiner Familie oder mit anderen Mamis und Papis zu besuchen? Kein Problem! Meldet euch einfach gemeinsam an. Ich arbeite sehr gerne mit Gruppen, weil der Austausch meist sehr vielfältig ist und du noch mehr an Informationen mitnehmen kannst. Gleichzeitig wird der Workshop, je nach Anzahl der Teilnehmer*innen automatisch günstiger für euch. (Beispiel: Wenn du fünf interessierte Menschen findest, investiert jeder von euch 30,- Euro)
Was passiert, wenn ich meine Meinung ändere?
Falls du deine Meinung änderst und keinen Workshop besuchen kannst/willst ist das kein Problem. Du kannst einen Workshop 24 Stunden vor Start absagen. Dann kann ich dir dein Geld zurück überweisen. Falls du aus unterschiedlichen Gründen den Absagezeitraum nicht einhalten kannst, würde ich dich bitten jemanden anderen statt dir zu schicken. Wir heißen dann deine Vertretung herzlich willkommen.
Ich habe bereits konkrete Fragen, die mein Kind betreffen und würde diese gerne im Workshop besprechen. Ist das möglich?
Erstens sind Fragen erwünscht!
Zweitens gibt es keine dummen Fragen!
Drittens können alle Teilnehmer*innen von den unterschiedlichen Fragen und Anliegen profitieren!
Du hast im Vorfeld Fragen und Anliegen?
Du/Ihr kannst/könnt mir gerne vor unserem Workshop deine/eure ganz persönlichen Fragen oder Anliegen schicken, die ich während des Workshops versuche einzubauen.
Was ist der Unterschied zu Informationen aus dem Internet?
Informationen aus dem Internet sind eine ideale Ergänzung zu unseren Angeboten!
Unsere Workshops garantieren dir…
… klar strukturierte Inhalte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Themenbereichen sowie die Verknüpfung von Erfahrungswerten aus diversen praktischen Handlungsfeldern.
… einen interaktive Aufbau, der gewährleistet, dass du dein eigenes Wissen festigst und dir zusätzlich Informationen aneignest.
… einen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmer*innen als auch mit der Vortragenden. Das unterscheidet die Methode maßgeblich von konventionellen Vorträgen und das Lesen von Erziehungsratgebern!
… Ziel unserer Workshops ist es gemeinsam individuelle Lösungsstrategien für dich und dein Kind zu erarbeiten! Denn jedes Kind und jede(r)Elternteil/Bezugsperson besitzt individuelle Stärken und Ressourcen. Diese gilt es zu finden und zu nutzen!
Nach jedem Workshop erhältst du ein Follow up in Form einer E-Mail, mit den wichtigsten Infos, den von uns ausgearbeiteten Lösungsstrategien sowie weiteren Buch-, Video und Podcastempfehlungen für dich und dein Kind im INTERNET :).
Was benötige ich für einen Workshop?
Für einen Workshop brauchst du lediglich 1,5 Stunden Zeit sowie die Motivation so viel an Wissen wie möglich für dich mtizunehmen. Du kannst dein Kind gerne in den Workshop mitnehmen, solange es noch nicht (davon) laufen kann. Wenn du dein Kind mitnimmst nimm genug Essen, Trinken, Windeln und eventuell Spielzeug mit, damit es während der 1,5 Stunden gut versorgt ist und du dich auf die Wissensansammlung konzentrieren kannst.
Ich habe keinen Babysitter! Kann ich mein(e) Kind(er) mitnehmen?
Du würdest gerne einen Workshop besuchen, hast aber niemanden, der in dieser Zeit auf dein Kind aufpasst?
Auch da finden wir gemeinsam eine Lösung. Zumal ich aus eigener Erfahrung weiß, dass es manchmal Not am Babysitter ist, habe ich dafür eine extra Lösung erarbeitet.
Eventuell ist es möglich den Workshop bei dir zuhause zu machen. Vielleicht gibt es einen Zeitraum, indem dein Kind schläft oder es eine andere Betreuungsperson gibt, die auf dein Kind achten kann, während du dir Wissen ansammelst.
Solange dein Kind noch nicht laufen kann, kannst du es gerne zum Workshop mitnehmen. Ab dem Moment wo es wirklich herum geht oder läuft, empfehlen wir dir es im Nebenraum spielen und professionell betreuen zu lassen, damit du auch wirklich vom Workshop profitieren kannst!
Es gibt im zweiten Bezirk, einen Veranstaltungsort, wo man problemlos Workshop halten kann, während im Nebenraum die Kinder professionell betreut werden. Die Betreuungskosten sowie die Raumkosten werden einfach zum Workshoppreis hinzu verrechnet
Du hast weitere Fragen offen?
Dann schreib uns einfach hier!