Hallo Glueckspert*innen,
die derzeitigen Umständen schränken den Alltag mit Kindern stark ein… Das ist oft gar nicht so einfach als Elternteil! In diesem Beitrag werde ich, wie zuletzt im Februar versprochen, kurz erklären, warum ich vom Kauf von Produkten extra für Mädchen bzw. extra für Buben abrate. Anschließend gebe ich noch eine kleine Filmempfehlung für euren Nachwuchs – einfach so – zum Durchschnaufen für Alle:)
Unternehmen haben in den 90er Jahren in den USA entdeckt, dass gezielte Werbung für ein Geschlecht (Mädchen oder Buben, Frauen oder Männer) eine Gewinnsteigerung ermöglicht. In Form von Geschlechterklischees und Rollenklischees wird auf Kosten der individuellen Entwicklung von Kindern Profit erwirtschaftet! Das funktioniert so gut, dass es mittlerweile fast unmöglich ist „neutrale“ Kleidung oder Spielzeug zu erwerben. Zuletzt war der Vater meiner Tochter bei H&M einkaufen und musste feststellen, dass er in der Mädchenabteilung kein weißes, schwarzes oder blaues Unterhemd gefunden hat. Schlussendlich ist er dann in der Bubenabteilung fündig geworden. Der Fachbegriff für diese Form des Marketings lautet Gendermarketing. Wer mehr darüber erfahren möchte klickt hier!
Meine Fragen an euch: Warum dürfen Mädchen keine blaue Kleidung tragen?! Warum dürfen Jungs keine rosa/violetten T-shirts oder Hosen tragen. Es sind Farben:) -> Ganz ehrlich Kinder lieben verschiedene Farben, Formen, Tiere und phantastische Wesen!
Ergo: Die individuelle Entwicklung deines Kindes ist dann gewährleistet, wenn du eine Vielfalt an Farben, Themen, Büchern, Bewegungsformen, Ausdrucksformen, Sportarten, Musikrichtungen, Filmen, Serien, Spielen, usw. (Die Liste ließe sich unendlich weiterführen) deinem Kind anbieten kannst! Nur so kann es im Alltag auswählen, ausprobieren und sich auf seine besondere Weise entfalten. Ja, das fängt mit den kleinen Entscheidungen im Alltag an 🙂
Bleibt gesund! Bis bald!
Ps: Meine Filmempfehlungen lauten der Grüffelo der Film und das Grüffelokind!